Skip to main content

Royal IHC Merwede 2018-2020 GOLD

Royal IHC hat eine ganzheitliche Strategie und Praxis im Bereich Gesundheitsmanagement und-qualität entwickelt, die dem GOLD-Standard von IHMQ entspricht. Und wird als geteilter Verantwortlicher von Geschäftsführung, Mitarbeitern, Betriebsrat und Mitarbeitern verwaltet und umgesetzt.

Jeanine Peppink (Dir IHC SHEQ), Paul Baart (Centrum Werk Gezondheid), Dave Vander Heyde (CEO-IHC)
Laudatio, Dr. Gregor Breucker, internationales Audit-Team

Royal IHC ist eine goldene Organisation. Royal IHC ist in einem Hochrisikosektor tätig und hat zunächst die Einstellung zur Sicherheit und Gesundheit. Die Vision und der Ehrgeiz werden in die tägliche Praxis umgesetzt, mit Unterstützung von Management, Aufsichtsbehörden und Mitarbeitern.
In verschiedenen Statements zeigen Vertreter ein glaubwürdiges Bekenntnis zur Anerkennung der Rolle des integrierten Gesundheitsmanagements und der Qualität als Teil der Unternehmenspolitik und-strategien und der Geschäftsabläufe. Dies spiegelte sich auch in weiteren Erläuterungen verschiedener Fachleute von SHEQ, HR, Betriebsführung sowie Mitgliedern des Betriebsrats und einzelner Mitarbeiter wider. Diese Verpflichtungen deuten auf ein hohes Maß an Engagement und Beteiligung der Mitarbeiter hin.

Die Organisation betreibt ein solides Personalleitungssystem, das auf regelmäßigen Mitarbeiterbefragungsroutinen in Kombination mit PMO-Verfahren basiert. Die Geschäftsbereiche können ihren individuellen Ansatz zur Ergebnisverarbeitung und zur Organisation des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses planen.
Das Produktionsmanagementsystem fördert und unterstützt die Umsetzung des Konzepts selbstlernender Teams im Rahmen des Lean-Managements.
Das Prüfungsteam bemerkte eine Reihe von Verbesserungen im Vergleich zu den Ergebnissen der vorherigen Bewertung. Vor allem investierte die Unternehmensleitung in die Verbesserung des Arbeitsumfeldes. Die gemeinsame Verantwortung für Gesundheitsfragen (SHEQ und HR/Training & Entwicklung) scheint eine weitere Verbesserung des Niveaus der Integration von Gesundheitsfragen in die Unternehmenspolitik und-praxis zu fördern und zu erleichtern.

Die Auditteam
Tamara Raaijmakers, Alexander Stölze, Paul Baart, Gregor Breucker

Klare Gesundheits-und Sicherheitsrichtlinien und-verfahren werden festgelegt und bilden die Grundlage für die Erweiterung des Schwerpunkts der Organisation um explizite und definierte Gesundheitsfragen und Prioritäten.
Angesichts des starken und dominierenden Produktionsschwerpunkts der Organisationskultur ist es offensichtlich, dass Gesundheitsfragen nur in einen mittelfristigen Entwicklungsprozess einbezogen werden können. Die jeweiligen notwendigen Prozesse sind vorhanden (Mitarbeiterbefragung und PMO-System) und ermöglichen auch die Identifizierung von Gesundheitsfragen wie Fettleibigkeit und Übergewicht, körperliche Bewegung und Stressbewältigung.

Um einen goldenen Standard im integrierten Gesundheitsmanagement zu erhalten, betonen wir, dass Royal IHC darauf bedacht sein muss, die Risiken für die Mitarbeiter und Mitarbeiter in den Bereichen Gesundheit und Sicherheit auf ein Minimum zu reduzieren.
Das stolze und handwerkliche Können, das in der Organisation zu spüren ist, kann dazu beitragen, der Welt zu zeigen, dass die Technologie-Innovationen von Royal IHC auf eine sichere und gesunde Art und Weise gemacht werden.